Kleidersammlung des DRK und Altkleidercontainer: junge Frau mit Altkleidersack vor einem Container des DRK- 2014Foto: A. Zelck / DRK-Service…

DRK-Kleidercontainer

Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung. Doch wohin mit der alten Kleidung? Ein Teil der gut erhaltenen Kleiderspenden geht in die Kleiderkammern des DRK. Dort wird die Kleidung sortiert, aufbereitet und weitergegeben.

Was geschieht mit der gespendeten Kleidung?

Ein Teil der gut erhaltenen Kleiderspenden geht in unsere DRK-Kleiderläden in Künzelsau und Öhringen. 

Dort wird die Kleidung sortiert, aufbereitet und in erster Linie an Menschen mit geringem Einkommen verkauft.

Ein weiterer Teil, meist beschädigte und nicht mehr tragbare Textilien, gibt das Rote Kreuz an eine Verwertungsgesellschaft, die die wertvollen Rohstoffe weiterverarbeitet. 

Leider landen viele Tonnen gebrauchte Kleidung im Hausmüll, vergrößern den Müllberg und stellen eine Belastung für die Umwelt dar. Denn vielen Bundesbürgern ist nicht bekannt, dass Textilien mit synthetischen Stoffen wie Polyester oder Polyamid laut deutschem Abfallgesetz als Sondermüll einzuordnen sind.

Mit dem Erlös kann das DRK die Jugendarbeit, die Kleiderläden selbst oder unsere ehrenamtlichen Bereitschaften unterstützen, wie zur Anschaffung von Ausrüstung, die im Katastrophenschutz benötigt wird.

Gerne nehmen wir Ihre private Kleiderspende entgegen.

Geben Sie die Altkleidung einfach in den nächsten Rotkreuz – Altkleidercontainer.

Matratzen und Möbel können wir leider nicht annehmen. 

Standorte unserer Kleidercontainer

Übersicht auf der Karte
DRK - Kleiderkammer in Peine

Die Kleiderläden des DRK Hohenlohe e.V. in Künzelsau und Öhringen sind echte Fundgruben für kostenbewusste Menschen und Schnäppchenjäger, aber auch für echte Individualisten in Sachen Mode. Ein Nachweis der Bedürftigkeit wird im DRK-Kleiderladen grundsätzlich nicht verlangt. Er ist ein Ort für alle. Dennoch erhalten bedürftige Menschen auf die ohnehin schon günstigen Preise einen Nachlass von 50 Prozent.

Mitglied werden

Für Menschen in Notsituationen sind die Bereitschaften des Deutschen Roten Kreuzes jederzeit einsatzfähig - ehrenamtlich versteht sich. Doch auch in den zahlreichen Angeboten unserer Sozialen Dienst ist immer Unterstützung gefragt.