Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
Das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) ist ein gesetzlich abgesichertes soziales Bildungsjahr für junge Menschen. Im FSJ leisten Jugendliche praktische Arbeit in Krankenhäusern, Altenheimen, Behinderteneinrichtungen oder Sozialstationen und nehmen daneben an persönlichkeitsbildenden Seminaren teil.
Das Deutsche Rote Kreuz bietet im Stadt- und Landkreis Hohenlohe die Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr zu leisten.
Möglich ist dies über einen Zeitraum von bis zu 12 Monaten in den folgenden Bereichen:
- Krankentransport
- Mobiler Sozialer Dienst
- Tagespflege
Begleitend bietet das DRK Hohenlohe mindestens 25 Seminartage für die jungen Freiwilligen und 12 Bildungstage für die älteren Freiwilligen an
Ansprechpartnerin
Daniela Ruckser
Tel: 07940/9225-17
daniela.ruckser(at)drk-hohenlohe.de
Dieselstraße 10
74653 Künzelsau
Weitere Informationen finden Sie beim DRK Kreisverband Aalen e.V. Dieser ist für die FSJ'ler in ganz Baden-Württemberg zuständig.
Zudem finden Sie Informationen über das FSJ unter www.fsj.drk.de und unter www.freiwilligendienste-aalen.de.

Wer kann teilnehmen?
Das FSJ wendet sich an junge Menschen im Alter zwischen 17 und 27 Jahren. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Einsatzfelder sozialer Berufe kennen zu lernen.
Sie lernen ihre eigenen Fähigkeiten einzuschätzen und erfahren, wie ihre Tätigkeit von anderen wahrgenommen und bewertet wird. Das FSJ hilft ihnen häufig, sich über ihren zukünftigen beruflichen Weg klar zu werden.
Ansprechpartner
Kai Schlecht
Tel: 07940/9225-13
kai.schlecht(at)drk-hohenlohe.de
Dieselstraße 10
74653 Künzelsau
Welche Angebote macht Ihnen das DRK?
Das Deutsche Rote Kreuz bietet seit 1964 jungen Menschen die Möglichkeit, sich freiwillig sozial zu engagieren. Jährlich nehmen etwa 10.000 junge Menschen dieses Angebot an. Der freiwillige Einsatz wird ganztägig in einer pflegerischen, erzieherischen oder hauswirtschaftlichen Tätigkeit geleistet.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr beim DRK Kreisverband Hohenlohe ist möglich in folgenden Tätigkeitsbereichen:
- Krankentransport
- Mobiler Sozialer Dienst
- Tagespflege
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.