DRK-Hausnotruf für Hohenlohe und Umgebung
Ansprechpartner
Renè Raschka
Tel: 07940/9225-26
rene.raschka(at)drk-hohenlohe.de
Dieselstraße 10
74653 Künzelsau
Kurt Wieland
Tel: 07940/9225-23
kurt.wieland(at)drk-hohenlohe.de
Dieselstraße 10
74653 Künzelsau
Mit dem Hausnotruf entspannt den Urlaub genießen
Für pflegende Angehörige bringt selbst der wohlverdiente Urlaub oft eine besondere Belastung mit sich: die Sorge um die Lieben zu Hause. Wer ist da, wenn etwas passiert? Das Deutsche Rote Kreuz bietet mit dem Hausnotruf Hilfe per Knopfdruck für vier Wochen über die Ferienzeit.
Der Hausnotruf funktioniert einfach und ist zuverlässig. Im Ernstfall löst der Teilnehmer per Knopfdruck auf einen Handsender einen Notruf aus. Sofort ist der Kontakt zu einer 24-Stunden besetzten Notrufzentrale hergestellt. Umgehend werden die notwendigen Maßnahmen eingeleitet - auch wenn der Teilnehmer nicht auf die Sprechverbindung reagiert. Die Notrufzentrale verständigt zuvor benannte Angehörige. Situationsbedingt wird direkt der Hausnotruf-Hintergrunddienst oder der Rettungsdienst verständigt.
Weitere Informationen und Beratung unter Telefon 07940 9225/26
Der Hausnotruf: Sicher und selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung
Sie möchten weiterhin sicher in Ihrer vertrauten Umgebung wohnen? Auch bis ins hohe Alter oder bei besonderen Gesundheitsrisiken selbstbestimmt leben? Dann ist es für Sie sicher beruhigend, wenn Sie wissen, dass im Notfall schnell fachkundige Hilfe kommt. Das DRK bietet Ihnen mit dem Hausnotruf Sicherheit und Geborgenheit in Ihren eigenen vier Wänden - rund um die Uhr. Mit ihm sind Sie zuhause nie allein.
Ihre Vorteile durch den Hausnotruf
- Sicherheit in Ihren eigenen vier Wänden, in jeder Situation
- Selbständigkeit und Flexibiliät im Alltag
- optimale Betreuung und schnelle Hilfe rund um die Uhr
- ein vertrauter Ansprechpartner für Sie
- einfache Installation und sichere Handhabung
Informieren Sie sich mit diesem Film über den DRK Hausnotruf
Grundleistungen des Hausnotrufs
- 24-Stunden-Erreichbarkeit für Notrufe
- Verständigung von Familie, Notarzt, Pflegedienst usw.
- Kostenübernahme durch Pflegekasse oder einen sozialen Hilfeträger möglich
- Bereitstellung und Installation der Geräte inkl. Einweisung
Der DRK-Hausnotruf bietet Ihnen Sicherheit und Service in den eigenen vier Wänden.
24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr

So einfach funktioniert's

Den mobilen Hausnotruf-Sender immer am Körper tragen, um im Notfall den Notrufknopf zu drücken. Sofort wird eine Sprechverbindung mit der Hausnotrufzentrale hergestellt.
Die Mitarbeiter in der Hausnotrufzentrale erkennen den Anrufer sofort, sprechen mit ihm und leisten Hilfestellung oder leiten weitere notwendige Maßnahmen ein.
Liegt ein Notfall vor, ist ein Helferteam innerhalb kürzester Zeit vor Ort, um einzugreifen.
Technische Voraussetzungen
Benötigt wird lediglich ein Telefon-Festnetzanschluss mit einem Netzanbieter, der den Betrieb von Notrufanlagen zulässt und eine freie Steckdose für die Stromversorgung des Gerätes. Ein paar Minuten Installationsaufwand durch unsere versierten technischen Mitarbeiter - und schon ist der Hausnotruf bei Ihnen einsatzbereit.
Hausnotruf - Basispaket
- 24-Stunden-Entgegennahme der Notrufe
- Sender am Arm oder Hals
- Einleiten geeigneter Maßnahmen (z.B. Nachbarn, Familie, Hausarzt, Notarzt etc. informieren)
- mögliche Kostenübernahme durch Pflegeversicherung, Pflegekasse
- bei med. Notfall Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal
- ggf. entstehen Zusatzkosten für nicht med. Einsätze
ab 25,50 € monatlich

Hausnotruf - Empfohlenes Komfortpaket
- siehe Basispaket
- Sender am Hals oder Arm
- incl. Tagestaste/Sicherheitsuhr (auf Wunsch)
- inkl. Schlüsselhinterlegung
- inkl. Einsatzdienst bei nicht med. Notfällen (2x im Monat kostenfrei)
- mögliche Kostenübernahme durch Pflegeversicherung in Höhe von 25,50-€/Monat
- bei med. Notfall Hilfe durch ausgebildetes DRK-Personal
ab 51,00 € monatlich (mit Kostenbeteiligung der Pflegeversicherung nur 26,- € monatliche Eigenbeteiligung)
(bei Buchung zusätzlicher Leistungen wie 2. Handsender, Bewegungsmelder, Sturzsensor, Kontaktmelder ergeben sich Aufschläge)

Hausnotruf Kontaktformular
Regionale Zuständigkeit des Kreisverbandes Hohenlohe
PLZ-Gebiet7421474238 74613 74626 74629 74632 74635 74638 74639 74653 74653 74670 74673 74676 74677 74679 | OrtschaftGemeinde SchöntalStadt Krautheim Stadt Öhringen Gemeinde Bretzfeld Gemeidne Pfedelbach Stadt Neuenstein Gemeinde Kupferzell Stadt Waldenburg Gemeinde Zweiflingen Stadt Künzelsau Stadt Ingelfingen Stadt Forchtenberg Gemeinde Mulfingen Stadt Niedernhall Gemeinde Dörzbach Gemeinde Weißbach |
Häufige Fragen zum Hausnotruf
Wie geht es weiter?
Nehmen Sie bitte mit Ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts, Kontakt auf.