Kräftigung von Muskeln, Beweglichkeit fördern und Verspannungen angehen
Elke Schmeißer
Soziale Dienste
Familienbildungskurse
Anwesenheitszeiten
Di. Do. Fr. von 09.00 – 12.00 Uhr
Di. Do. von 13.30 – 16.00 Uhr
Tel: 07940/9225-46
Fax: 07940/9225-49
elke.schmeisser(at)drk-hohenlohe.de
Dieselstraße 10
74653 Künzelsau
Gemeinsam aktiv bewegen und mobil bleiben
Gymnastik wirkt wie ein kleiner Jungbrunnen. Sie kräftigt die einzelnen Muskeln im Körper, macht sie beweglicher und fördert das Zusammenspiel zwischen den Muskelgruppen. Zudem hält sie die Gelenke geschmeidig.
Schon in jungen Jahren kann sich bei körperlich wenig aktiven Menschen die Muskulatur verkürzen. Es kann auch zu Überlastungen der einseitig beanspruchten Muskeln kommen. Rückenschmerzen, Muskelverspannungen und mangelnde Beweglichkeit sind häufig die Folge. Mit zunehmendem Alter sammeln sich die Beschwerden an. Wer seinen Körper dagegen fit hält, hat gute Chancen, länger beschwerdefrei, selbstständig und mobil zu bleiben. Deshalb ist Gymnastik auch im Alter wichtig.
An wen richtet sich das Angebot?
- Ältere und untrainierte Menschen
- Menschen mit leichten Behinderungen
- Sport-Interessierte
- Gestresste, abgespannte Menschen, die etwas für ihre Gesundheit tun wollen
Grundsätzlich ist unsere Gymnastik für Menschen jeden Alters geeignet. Neu- oder Wiedereinsteiger sollten aber auf jeden Fall vorab einen Arzt konsultieren und mit ihm festlegen, ob es bestimmte Übungen gibt, auf die Sie besser verzichten sollten. Das gilt insbesondere für alle, die bereits unter Muskel- oder Gelenkbeschwerden leiden. Auch für Aktive ist ein Check beim Arzt alle zwei Jahre empfehlenswert. Zum Programm gehören u.a. Übungen mit dem eigenen Körpergewicht, mit kleinen Geräten (z.B. Theraband, Bälle, Seile) ebenso wie Partnerübungen.
Geleitet werden die Gymnastikkurse von Übungsleitern des DRK, die die komplexe Ausbildung nach den Ausbildungsrichtlinien der DRK Gesundheitsprogramme durchlaufen haben und regelmäßig fortgebildet werden. Dies gewährleistet einen einheitlichen Ausbildungsstandard und sichert die Qualität der Angebote. Die ÜbungsleiterInnen helfen Einsteigern, die Übungen korrekt auszuführen und können individuelle Programme gestalten.
Gymnastikkurse des DRK Hohenlohe e.V.
- nach Kommunen alphabetisch geordnet -
Bretzfeld
- Bretzfeld III
Montag, um 9 Uhr, Rathaus-Vereinsraum Bretzfeld - Bretzfeld I + II
Mittwoch, um 9 Uhr & um 10 Uhr, Rathaus-Vereinsraum Bretzfeld - Schwabbach
Dienstag, um 9 Uhr, Mehrzweckhalle Schwabbach - Unterheimbach
Dienstag, um 9.30 Uhr, Sporthalle Unterheimbach - Waldbach
Montag, ab 10 Uhr, Sporthalle Waldbach
Montag, um 9 Uhr, Rathaus-Vereinsraum Bretzfeld
Mittwoch, um 9 Uhr & um 10 Uhr, Rathaus-Vereinsraum Bretzfeld
Dienstag, um 9 Uhr, Mehrzweckhalle Schwabbach
Dienstag, um 9.30 Uhr, Sporthalle Unterheimbach
Montag, ab 10 Uhr, Sporthalle Waldbach
Forchtenberg
- Forchtenberg
Montag, um 14 Uhr, Evangelischer Gemeindesaal Forchtenberg - Sindringen
Mittwoch, um 17.30 Uhr, Limes Halle Sindringen
Montag, um 14 Uhr, Evangelischer Gemeindesaal Forchtenberg
Mittwoch, um 17.30 Uhr, Limes Halle Sindringen
Ingelfingen
- Ingelfingen
Montag, um 17 Uhr, Katholisches Gemeindehaus/Kirche Ingelfingen
Montag, um 17 Uhr, Katholisches Gemeindehaus/Kirche Ingelfingen
Krautheim
- Krautheim
Freitag, um 18 Uhr, Johanniterhaus Krautheim - Gommersdorf
Freitag, um 19 Uhr, Turnhalle Gommersdorf
Freitag, um 18 Uhr, Johanniterhaus Krautheim
Freitag, um 19 Uhr, Turnhalle Gommersdorf
Künzelsau
- Künzelsau
Dienstag, ab 17 Uhr, Feuerwache Großer Schulungsraum - Belsenberg
Dienstag, um 18.30 Uhr, Gasthaus Lell
Dienstag, ab 17 Uhr, Feuerwache Großer Schulungsraum
Dienstag, um 18.30 Uhr, Gasthaus Lell
Mulfingen
- Mulfingen
Dienstag, um 9 Uhr, Kulturscheune Mulfingen
Dienstag, um 9 Uhr, Kulturscheune Mulfingen
Neuenstein
- Neuenstein
Montag, um 10.30 Uhr, Gymnastikhalle bei der Stadthalle
Montag, um 10.30 Uhr, Gymnastikhalle bei der Stadthalle
Niedernhall
- Niedernhall
Dienstag, um 15 Uhr, Lindenpalais Niedernhall
Dienstag, um 15 Uhr, Lindenpalais Niedernhall
Öhringen
- Öhringen
Montag, um 10 Uhr, Rettungswache Öhringen - Öhringen
Dienstag, ab 10.15 Uhr, Hofgartenresidenz (in der Cafeteria) Herrenwiesenstr. 15 - Cappel
Donnerstag, um 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Cappel
Montag, um 10 Uhr, Rettungswache Öhringen
Dienstag, ab 10.15 Uhr, Hofgartenresidenz (in der Cafeteria) Herrenwiesenstr. 15
Donnerstag, um 18 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Cappel
Pfedelbach
- Pfedelbach
Montag, um 17 Uhr, Bürgersaal Im Schloss Pfedelbach - Untersteinbach
Dienstag, um 15 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Untersteinbach - Windischenbach
Mittwoch, um 9 Uhr, Kelter Windischenbach
Montag, um 17 Uhr, Bürgersaal Im Schloss Pfedelbach
Dienstag, um 15 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Untersteinbach
Mittwoch, um 9 Uhr, Kelter Windischenbach
Schöntal
- Bieringen
Montag, um 14.30 Uhr, Sporthalle Bieringen
Montag, um 14.30 Uhr, Sporthalle Bieringen
Waldenburg
- Obersteinbach
Dienstag, um 9 Uhr, Alte Schule Obersteinbach
Dienstag, um 9 Uhr, Alte Schule Obersteinbach
Wo kann ich mehr erfahren?
Wenn Sie Interesse an diesem Kurs haben, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner. Die Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte. Dort können Sie auch Termine und Kosten erfahren.