Eine lachende Seniorin mit einer DRK-Mitarbeiterin beim Blumen gießen. Foto: A. Zelck / DRK e.V.
Hauswirtschaftliche Hilfen und BetreuungHauswirtschaftliche Hilfen und Betreuung

Hauswirtschaftliche Hilfen

Leben im Alter – wie wird das sein? Wer ist dann da, wenn Hilfe benötigt wird? Fragen, die sich viele Menschen stellen. Wir wollen ältere Menschen in Hohenlohe unterstützen, damit sie den Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen können. Individuelle Hilfsangebote für die hauswirtschaftliche Versorgung sichern die Lebensqualität.

Wohnung, Einkauf, Wäsche, Garten – in dieser Hinsicht stellt die Bewältigung des Alltags für viele ältere, hilfsbedürftige oder gesundheitlich eingeschränkte Menschen eine Belastung dar. Wenn zusätzlich Erkrankungen oder Gebrechlichkeiten vorliegen und die vielen Haushaltsaufgaben nur noch eingeschränkt abgearbeitet werden können, kann auch schon ein wenig Hilfe enorm entlasten. Das Deutsches Rotes Kreuz (DRK) unterstützt durch hauswirtschaftliche Hilfen.   

Ansprechpartnerin

Astrid Gärtner 

Nachbarschaftshilfe, Einkaufsservice 

Tel: 07940/9225 30 

servicezeit(at)drk-hohenlohe.de


Dieselstraße 10
74653 Künzelsau

 

Ziele

Die Arbeit der Nachbarschaftshilfe orientiert sich an den Wünschen und Bedürfnissen der hilfesuchenden Menschen. Die Würde des Einzelnen, ungeachtet seines Krankheitszustandes, seines Alters und seiner Defizite steht im Vordergrund. Dabei beachten wir die individuellen Gewohnheiten und Fähigkeiten.

Wie erhalten Sie Hilfe?

Hilfesuchende oder Angehörige wenden sich telefonisch an die Nachbarschaftshilfe und vereinbaren einen unverbindlichen Kontaktbesuch im Hause des Betroffenen. Es werden alle wesentlichen Punkte abgeklärt. Sorgfältig wird eine geeignete Helferin oder Helfer ausgewählt und persönlich vorgestellt.

Foto: Zelck /DRK

Nachbarschaftshelferinnen und -helfer

bringen Zuneigung für alte Menschen mit - von der Schülerin bis zur Rentnerin - und erfüllen ihre Einsätze mit sozialem Engagement. Praktische Hilfe in Situationen des täglichen Lebens leisten zurzeit 15 Frauen und Männer in unserer Einrichtung. Sie kommen ins Haus und helfen beim Einkaufen, Putzen, Kochen, Bügeln, bei der Gartenarbeit, begleiten zum Arzt, zu Behörden oder bei Spaziergängen. Angehörigen, die zu Hause Pflegefälle betreuen, wird Entlastung durch stundenweise Übernahme der Betreuung angeboten. Alle Mitarbeiter sind unfall- und haftpflichtversichert.

Alt+Jung, Alt, Jung, Hilfe Foto: D. Ende / DRK e.V.

Vertrauen

ist eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Arbeit der Nachbarschaftshilfe. Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.

 

 

Welche Aufgaben erledigt eine Nachbarschaftshilfe?

Zu den Aufgaben der Nachbarschaftshilfe gehören besonders:

Hauswirtschaftlich Tätigkeiten wie zum Beispiel

  • Reinigen der Wohnung
  • Wäschepflege
  • Hilfen beim Einkauf
  • Zubereiten von Mahlzeiten
  • Haushaltsführung

Personenbegleitung, etwa

  • zum Arzt, zu Behörden und Banken
  • bei Spaziergängen

So genannte persönliche Hilfen wie zum Beispiel:

  • Gespräche
  • Vorlesen
  • Terminabsprachen treffen
  • Hilfen zur Aufrechterhaltung von sozialen Kontakten

Stundenweise Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger

Preisliste

 
Hausbesuche bei Leistungen mit sozialbetreuerischem Schwerpunkt (Nachbarschaftshilfe) 
bei Hausbesuchen bis zu 15 Minuten 9,34 Euro, zzgl. Anfahrtskosten von 0,35 Euro/km 
bei Hausbesuchen bis zu 60 Minuten  37,36 Euro, zzgl. Anfahrtskosten von 0,35 Euro/km 

Weitere Informationen erhalten Sie über unseren Ansprechpartner. Die Kontaktdaten finden Sie in der rechten Spalte